orvathenilys Logo

orvathenilys

Finanzberatung für Unternehmen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei orvathenilys

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orvathenilys, mit Sitz in der Luisenstraße 58-60, 53721 Siegburg, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Adresse: Luisenstraße 58-60, 53721 Siegburg, Deutschland

Telefon: +49 2319 632 3888

E-Mail: info@orvathenilys.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren und Ihnen umfassende Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.

2. Art der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Kontaktdaten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Adresse)
  • Berufliche Informationen und Qualifikationen
  • Kommunikationsinhalte und Anfragen
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Anmeldedaten für Kurse und Veranstaltungen

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf sowie Browser-Typ und Version.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Nutzern und die kontinuierliche Verbesserung unserer Angebote.

Bildungsdienstleistungen

Ihre Daten verwenden wir zur Durchführung von Finanzbildungskursen, zur Bereitstellung von Lernmaterialien und zur individuellen Betreuung während Ihrer Lernreise. Dies umfasst die Organisation von Kursen, die Kommunikation über Kursinhalte und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.

Kommunikation und Support

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen wichtige Informationen zu übermitteln und technischen Support zu leisten. Dabei achten wir darauf, nur relevante und notwendige Informationen zu kommunizieren.

Website-Optimierung

Die gesammelten technischen Daten helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Diese Analyse erfolgt in anonymisierter Form und lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir transparent kommunizieren.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere festgelegte Zwecke erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage. Dies betrifft insbesondere die Anmeldung zu und Durchführung von Bildungsangeboten.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen. Hierunter fällt beispielsweise die Analyse des Nutzungsverhaltens zur Website-Optimierung.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kursdaten und Teilnehmerinformationen

Daten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer des Kurses plus weitere drei Jahre auf, um Nachfragen zu Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen bearbeiten zu können. Danach erfolgt eine automatische Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kommunikationsdaten

E-Mail-Korrespondenz und andere Kommunikationsinhalte werden in der Regel zwei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Bei konkreten Geschäftsbeziehungen können längere Aufbewahrungsfristen gelten, die sich nach handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen richten.

Technische Log-Daten

Server-Log-Dateien und technische Zugriffsdaten werden maximal 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Diese Daten dienen ausschließlich der Systemsicherheit und der Fehlerdiagnose.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie außerdem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

Unsere Website wird über verschlüsselte SSL/TLS-Verbindungen übertragen, erkennbar am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers. Alle Datenbanken sind durch Firewalls und Zugriffsbeschränkungen geschützt. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups gewährleisten die Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten.

Organisatorische Maßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf die Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Übermittlung stattfindet, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Auftragsverarbeiter

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln. Dies geschieht ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem erforderlichen Umfang.

9. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie selbst über deren Annahme entscheiden können.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Session-Informationen und Spracheinstellungen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Services wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, funktionieren einige oder alle Services möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf.